Login für Aktive
Deutsche Presseagentur mahnt ADFC ab
Presseartikel dürfen nicht auf Internetseiten verwendet werden
In unseren Texten waren vor Juni 2024 viele Hyperlinks, also Textstellen mit Verweisen auf gescannte und gespeicherte Artikel aus örtlichen Zeitungen. Diese mussten gelöscht werden, weil die Deutsche Presseagentur den ADFC dafür abgemahnt hat. Auch eingebundene Scans und Fotos von Zeitungsartikeln sind nicht zulässig. Dadurch wird der Text an manchen Stellen schwer oder gar unverständlich weil die den Text voraussetzende Hintergrundinformation fehlt oder nicht mehr aufrufbar ist. Auch sieht man dem Text nach der Löschung der Links nicht an, wo ein Link zum weiterlesen platziert war. In manchen Fällen versuche ich den Link zum Originalartikel neu zu legen, dann landet man beim Presseerzeugnis des Herausgebers und kann den Artikel manchmal lesen, weil er frei gegeben ist oder weil man dort Abonnent ist, wenn nicht, steht man vor einer Zahlschranke. In manchen Fällen habe ich den Zeitungsartikel archiviert und kann ihn auf Anforderung versenden.
Helmut Schönberger im Juni 2024
Pressespiegel Mahlberg
Gemeinderat Mahlberg ebnet den Weg zur 1. Fahrradstrasse auf Mahlberger Gemarkung (südöstlicher Ortsausgang Orschweier zur Kreisstrasse 5344 in Richtung Altdorf)
Gruß Theo
24-05-15 BZ Mangelhafte Planung
(Leider dürfen wir Zeitungsartikel nicht als Dokument in unsere Homepage aufnehmen, nur als Link, und der Besucher steht dann vor einer Bezahlschranke. Wir haben das in der Vergangenheit gemacht. Jetzt wurde der ADFC von der DPA abgemahnt und musste Strafe zahlen. Diese Inhalte mussten wir löschen, es laufen also manche Links ins Leere.)
Vorstellung Masterplan in Mahlberg
Der Regionalverband südlicher Oberrhein (RVSO) ist federführend und das Büro RAPP ausführend
Mahlberg und Orschweier bilden die Gemeinde Mahlberg. Der Abschlussbericht zum Masterplan steht hier zum Download bereit. Das Maßnahmenkataster ist hier auf dem Site der Gemeinde abrufbar.
Vor drei Jahren waren wir bei der Befahrung dabei. In vom RVSO so genannten Steuerungsgruppen waren wir teilweise beratend dabei.
Vor einem Jahr gab es Erörterungsveranstaltungen zur Bürgerbeteiligung in allen Gemeinden. Jetzt also die Vorstellung des fertigen Masterplans, in Mahlberg waren wir dabei und haben uns eingebracht.
Bürgermeister Dietmar Benz hätte gern einen Kreisverkehr in der Orschweirer Bahnhofs-/Hauptstraße. Im Masterplan ist jedoch eine für Radler und Fußgänger optimierte Kreuzung vorgesehen. Wir argumentieren gegen einen Kreisverkehr um Wind aus dem Segel zu nehmen: Kreisverkehre sind unfallträchtiger.
Wir wiederholen auch hier unsere Argumentation für einen Radschnellweg auf der B3alt entgegen der Planung an einer B3neu und bekommen dafür Beifall von einem Gemeinderatsmitglied.
Nachtrag
In der Gemeinderatsitzung wurde bekannt gegeben, dass auch das Landratsamt einen Kreisverkehr an der Bahnhofstraße ablehnt, Helmuts Onlinekommentar dazu der nicht im Scan erscheint: „Gut so! Kreisverkehre verlagern das Unfallrisiko auf Rad- und Fußverkehr. Zu Kreisverkehren umgestaltete Kreuzungen wurden zu Unfallschwerpunkten zu Lasten von Radlern und Fußgängern. In Lahr ist das eindeutig der Fall. Der Grund: Autler sind vor allem bei höherer Frequenz durch die vielen Anforderungen überfordert. Sie achten nur noch auf die ihnen gefährlich werdenden Autos und nicht die Fußgänger und Radler, die werden dann „übersehen“.“
Auch interessant: die Planer der neuen Kreisstraße bzw B3neu wollen den erst vor wenigen Jahren neu gebauten Kreisverkehr am Industriegebiet Mahlberg wegen nicht ausreichender Leistungsfähigkeit zu einer Ampelkreuzung umbauen!