Login für Aktive
Und wie ist das Radfahren in Kehl ?
Halbzeit beim Fahrradklimatest mit zwei ADFC Fahrrad-Codieraktionen in Kehl und
Auenheim am 5. und 19. Oktober.
Alle 2 Jahre werden bundesweit vom ADFC zwischen dem 1. September und dem 30.
November Daten zur Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Bürger mit dem Radfahren in
ihren Kommunen erhoben. Der Fahrradklimatest (FKT) ist einer der erfolgreichsten und
größten Befragungen zum Radfahren weltweit. Bei der vorherigen Ausgabe 2022 beteiligten
sich 245.000 Radfahrende in 1.114 Städten und Gemeinden, die in die Auswertung kamen.
Es muss, gemessen an die jeweilige Einwohnerzahl, eine Mindestteilnehmerzahl erreicht
werden. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.
Knapp 80.000 haben sich bereits in den ersten 4 Wochen des FKT 2024 beteiligt.
Die Gemeinden sind idR. an den Ergebnissen der Auswertung interessiert, so auch in Kehl,
das 2020 und 2022 nur leicht besser als der Bundesdurchschnitt (ausreichend) mit der Note
3,7 abschnitt. Immerhin fielen die gezielten Maßnahmen auf, denn die Kehler Bürger
bewerteten positiv eine „Fahrradförderung in jüngster Zeit“, bemängelten aber die hohe
Rate an Diebstählen und dass Autos weiterhin zu oft auf Radfahrstreifen und Gehwegen
fahren und parken.
Es gibt sowohl einen online Fragebogen unter fkt.adfc.de abrufbar als auch papierene
Fragebögen. Die Beantwortung dauert nur ca. 5 bis 10 Minuten. Papierene Fragebögen sind
im Oktober an zwei Aktionstagen des ADFC Kehl erhältlich.
An diesen Tagen bietet der ADFC auch an, Ihre Fahrräder zu Codieren. Dies ist eine effektive
Maßnahme zur Diebstahlprävention. Zunächst ermöglicht sie, leichter Fahrräder zu
identifizieren. Nur so kann die Polizei bei entwendeten oder „ausgeliehenen“ und im
Straßengraben zurückgelassenen Fahrrädern dank eines ihr zur Verfügung stehenden
Verzeichnisses den rechtmäßigen Eigentümer wieder ausfindig machen. Auch sinkt mit einer
Fahrrad-Codierung der Verkaufswert eines gestohlenen Fahrrads enorm. Sie wirkt
abschreckend für den Dieb und verringert daher das Risiko eines Fahrraddiebstahls.
Zur Codierung werden ein Personalausweis und ein Eigentumsnachweis (Kaufbeleg oder
Rechnung) benötigt. Sollte dieser nicht mehr vorhanden sein, kann auch vor Ort eine
Eigentumserklärung ausgefüllt werden. Die Kosten belaufen sich auf 10€ pro Rad für ADFCMitglieder, 20€ für Nichtmitglieder und können nur bar bezahlt werden.
ADFC-Aktionstage:
- Samstag, 5. Oktober, 14 – 17.00 Uhr, Kehl Innenstadt:
Parkplatz vor dem Lolo, Martin-Luther-Weg 11
- Samstag, 19. Oktober, 14 – 17.00 Uhr, Kehl Auenheim:
Vor oder unterm Schopf bei unserem ADFC-Mitglied Klaus Heidt, Badstrasse 4a
Sternfahrt Offenburg-Strasbourg am 16.06.24: ein Teil der 'Convergente'!
Nach dem großen Erfolg der Klimaradtraumfahrt am 26.06.23, bei der deutsche und französische Politiker und Verwaltungsbeamte zusammenkamen, die für die (hoffentlich klimatisch zügige!) Realisierung des Radschnellwegs Strasbourg-Offenburg verantwortlich sind, und bei der 500 Radfahrer bei strahlendem (oder sogar glühendem! siehe Foto) Wetter auf der B28 nach Offenburg fuhren, ...
... machen wir es erneut! Der ADFC Kehl schließt sich dem ADFC Offenburg und dem Straßburger Verein Strasbourg à Vélo (SAV) an, und schlägt Euch vor, diese symbolische, magische Strecke noch einmal zu fahren, aber diesmal in umgekehrter Richtung. Wir werden am 16.06.24 um 13 Uhr im Bürgerpark in Offenburg starten, und treffen um circa 15:30 Uhr auf dem Place Broglie mehrere andere Fahrradgruppen aus den Gemeinden der Eurometropol Straßburg. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Vierte Kidical Mass in Kehl
Vierte Kidical Mass in Kehl
Am 20. April 2024 fand in Kehl die vierte Kidical Mass statt.
Trotz sehr wechselhaftem Aprilwetter kamen ungefähr 60 Kinder und Erwachsene, um in Kehl für sichere Fahrradinfrastrukturen zu demonstrieren.
Die Route führte uns über verschiedene Gefahrenschwerpunkte, vor allem Grundschulen, das Schulzentrum und den Rheinstadion, die durch kurze Redebeiträge erklärt wurden.
Eröffnung Fahrradsaison durch den ADFC Kehl am 9.3.24
10 abgehärtete Kehler Velo-Begeisterte haben sich am Samstag 9.3.24 auf der Kehler Trambrücke getroffen, um die Fahrradsaison mit einer vom ADFC Kehl geführten Tour „Rund um Straßburg“ zu eröffnen.
Bei 10° um die Mittagszeit und unter einem blauen Himmel mit Sonnenschein führte die Tour beginnend an den Europäischen Institutionen in einem großen Bogen von ca. 40 km um Straßburg herum. Die Tour führte entlang von 3 Wasserstraßen und vorbei an einigen noch erhaltenen und zu besichtigenden Festungen der in der Zeit des Deutschen Reiches errichteten Verteidigungslinie.
Die nächste Tour des ADFC Kehl findet am Freitag 14.6.24 statt. Nach einer Zugfahrt nach Hagenau radeln wir dann entlang der Moder und erreichen das nördliche Elsässische Hügelland mit den romantischen Dörfern Pfaffenhofen und Schalkendorf. Wir fahren dann nach Kehl zurück entlang des Rhein – Rhône Kanals.
Delegierter Peter Platte bei der Landesversammlung in Stuttgart
Der neue Landesvorsitzende Dr. Matthias Zimmermann, die scheidende Landesvorsitzende Dr. Gudrun Zühlke und Peter Platte, Kehler Vorstandsmitglied und Delegierter des Ortenaukreises posieren anlässlich der Landesversammlung vor der Stuttgarter Kulisse.
Kidical Mass 2023 in Kehl
Am Samstag, den 6. Mai, organisiert der ADFC Kehl die dritte Kidical Mass in Kehl.
Treffpunkt um 14:45 Uhr auf dem Kehler Marktplatz.
Eine Kidical-Mass ist eine angemeldete und begleitete Fahrraddemo, bei der Kinder die Straße wiedererobern. Wir möchten, dass auch die jüngeren Radler selbstständig und in Sicherheit durch unsere Stadt fahren können, in Kehl und Ortschaften gibt es dazu noch viel Handlungsbedarf. Den Weg zur Schule, zu Freunden oder Freizeitaktivitäten sollten Kinder ohne Angst zurücklegen können!
Im Vorfeld dieser Kidical Mass haben wir eine Online-Umfrage erstellt, in der Ihr, Eltern, uns Euer Feedback zur Situation in Kehl mitteilen könnt. Die Umfrage ist bis zum 23. April offen. Wie beurteilt Ihr das Fahrradfahren mit Euren Kindern in Kehl? Auf welche Stellen wollt Ihr uns besonders aufmerksam machen? Ihr habt die beste Erfahrung, bitte teilt Ihr sie uns mit!
Die Umfrage besteht aus zehn Fragen und ist ganz schnell ausgefüllt. Der Link zur Umfrage:
Flyer zu der Aktion mit einem QR-Code zur Umfrage. Bitte leitet diese Information weiter, an alle Eltern junger Kinder, die in Kehl mit dem Rad unterwegs sind, und zwar per Mail, über die sozialen Netzwerke, usw… Je mehr Leute sich beteiligen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse sein.

Kampf um Fahrradstraßen
Unser Velostammtisch im November war mit 10 Teilnehmern sehr lebendig und produktiv. Auch Gespräche unseres Delegierten auf der Bundesversammlung in Bremen haben dazu beigetragen uns vor Ort in Kehl zu einer starken Kraft werden zu lassen. Der ADFC ist die geballte Kraft aus den Erfahrungen der "Kampfradler"! Nur so macht der von CSU Ramsauer eingeführte Begriff Sinn und wird positiv gewendet. Im Kampf für ein radlerfreundliches Kehl wenden wir uns mit dieser Pressemitteilung an die Kehler Öffentlichkeit.
Ein Gast aus Lahr berichtete von einer sehr ähnlichen Auseinandersetzung um Lahrer Fahrradstraßen.
Radschnellverbindung Offenburg-Strasbourg nicht so einfach wie gedacht
Stadt und ADFC ziehen am gleichen Strang. Gemeinsame Beradelung bringt konstruktive Ideen.
Fünf neue Fahrradstraßen für Kehl
Liebe Fahrradfreunde,
Wir freuen uns sehr, euch ankündigen zu dürfen, dass der Kehler Gemeinderat gestern die Pläne der Stadt bezüglich der Einrichtung von fünf weiteren Fahrradstraßen zustimmend zur Kenntnis genommen hat. Dies bedeutet, dass folgende Straßen in den nächsten Jahren zu Fahrradstraßen umgewandelt werden:
- die Nibelungenstr.
- die Kanzmattstr.
- die Richard-Wagner-Str.
- die Allmendzeilstr.
- die Werderstr.
Außerdem hat jetzt die Friedhofstraße ihre zweijährige Probezeit bestanden und soll endgültig als Fahrradstraße ausgewiesen werden.
Dieses Ergebnis verdanken wir an erster Stelle der sehr guten Arbeit der Stadtverwaltung (Herrn Rhein, dem Radverkehrskoordinator der Stadt, Herrn Schneider, dem Leiter des Tiefbauamts, Frau Ullrich, der Leiterin des Verkehrswesens, Herrn Werbeck, dem ehemaligen Radverkehrsbeauftragten, sowie allen Vorgängern, (Herrn Görlitz). u.a.). Diese haben sich auch bei uns, dem ADFC Kehl für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bedankt.
Und nun möchten wir uns auch bei euch für die Unterstützung der letzten Woche bedanken:
- Einige von euch haben sich an dem Bürgerdialog der CDU beteiligt. (Herr Rieth hat sich über unseren Austausch gefreut).
- Einige von euch waren bei der Gemeinderatsitzung gestern anwesend. Die gute Besucherzahl wurde bemerkt.
- Andere haben uns einfach mit einer netten Nachricht unterstützt, und dies haben wir auch geschätzt!
Nun öffnet sich ein neues Kapitel in der Kehler Fahrradgeschichte. Bei der Planung der zukünftigen Fahrradstraßen bleibt viel zu tun. Wir werden weiterhin den guten Kontakt mit der Stadtverwaltung und den, für uns neuen, Kontakt zu den Gemeinderäten aus verschiedenen Fraktionen pflegen. Der Austausch soll sogar intensiviert werden. Parallel dazu werden wir uns auch möglichst viel mit euch darüber austauschen. Wir freuen uns darauf, auf die gute Zusammenarbeit und das nette Zusammensein bei den Stammtischen oder woanders.
Schönes Wochenende und bis bald wünschen
Bénédicte, Peter, Martin und Nikolai

Neue Fahrradstraßen stehen zur Diskussion
Unsere Pressemitteilung zum Thema.
Der Bericht in der KEZ
„Radspaß – sicher e-biken“ in Willstätt
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Württembergische Radsportverband (WRSV) haben das Projekt „Radspaß – sicher e-biken“ ins Leben gerufen. Herzstück sind Fahrsicherheits-Trainings, die mit Unterstützung von lokalen Projektpartnern kostenlos angeboten werden. So auch in Willstätt.
OB-Wahl in Kehl: Die Antworten der Kandidaten auf unsere Fragen
Am kommenden Sonntag sind die Kehler zur Wahlurne gerufen, um ein neues Stadtoberhaupt für Kehl zu wählen.
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl hat gemeinsam mit der Ortsgruppe Kehl des ADFC, Wahlprüfsteine erarbeitet und an die Kandidatinnen und die Kandidaten gesandt.
Frau Dr. Bippes, Herr Britz und Herr Wuttke haben unsere Fragen beantwortet. Dafür sind wir sehr dankbar. Frau Dr. Hildenbrandt steht zwar noch auf den Wahlzetteln, hatte ihre Kandidatur jedoch zurückgezogen.
Die Reihenfolge der Kandidierenden bei den Antworten auf den angefügten Wahlprüfsteinen entspricht der auf dem Wahlzettel. Die Positionen der Kandidaten und der Kandidatin zu den Themen Umwelt, Mobilität und Klima in Kehl können unmittelbar miteinander verglichen und in die Wahlentscheidung einbezogen werden..
Die Wahlprüfsteine werden auch unter www.bi-umweltschutz-kehl.de veröffentlicht.
Mit einer weiteren Pressemitteilung legt der ADFC nach
Hier geht es zu unserer Pressemitteilung.
Die KEZ hat berichtet und einen weiteren Bericht über den Arbeitskreis Radverkehr gebracht.
Fahrräder und das Recht des Stärkeren
Vorfahrt soll dem Radverkehr genommen werden
Die Stadt Kehl plant, die erste Kreuzung, über die der Radweg aus Frankreich führt (von der Trambrücke kommend), zum Nachteil der Fahrräder umzugestalten, um die Sicherheit des Radverkehrs zu gewährleisten. Die Fahrräder, die derzeit Vorrang haben, werden ihre Vorfahrt verlieren. Der Grund für diese Unsicherheit ist, dass die Autos derzeit die Verkehrsregeln stark missachten (70% laut unserer Studie!), indem sie das Stoppschild überfahren.
Beispielvideo: https://youtu.be/Ap_R0hVfP6w
Die Pressemitteilung des ADFC Kehl hier.
Die Kehler Zeitung hat berichtet: KEZ
Gründungsfest Ortsgruppe Kehl
Über 150 Teilnehmer hatten Spaß und haben was gelernt
Mit den Angeboten für die vielen Kinder hat der Vorstand an die Zukunft gedacht und sich neue Freunde gemacht. Das Haus der Jugend mit dem schönen Garten war eine gute Wahl. Für die Erwachsenen gab es was zu hoffen, OB Vetrano hat versprochen das Fahrrad stärker zu fördern. Hoffentlich war das nicht nur eine Sonntagsrede. Die Strasbourger Stadträtin Sophie Dupressoir überbrachte Grüße der Bürgermeisterin Jeanne Barseghian und der Präsidentin der Eurometropole Pia Imbs. Mit neuem Ehrgeiz soll La Petit Reine wieder den Verkehr regieren. Dr. Gudrun Zühlke, die Landesvorsitzende des ADFC, richtete die Aufmerksamkeit auf das Zweidrittel der Gesellschaft das gerne radfahren würde sich aber nicht in den Straßenverkehr traut. Die Infrastruktur ist noch längst nicht einladend genug. Sie wünschte uns viele aktive Mitglieder und Kraft. Prof. Dr. Jochen Eckart der aus Karlsruhe geradelt kam erinnerte mit einer launige Ansprache an den Spaß den Radfahren macht bevor er wieder zurückradelte. Ein Duo unterhielt die Gäste gekonnt im Stil eines Bal Musette.
Text und Bilder Helmut Schönberger
Gründungsfest ADFC Kehl
Es gibt Sternfahrten nach Kehl!
Kinder auf´s Rad!
Am Sonntag, 19.9. um 15h am Rathaus Kehl
Bericht KEZ
Die Ortsgruppe Kehl ist gegründet!
Große Vorstellung mit Öffentlichkeit im Sommer geplant
In einer Fernkonferenz hat ein kleiner Kreis von aktiven Mitgliedern die Ortsgruppe mit vier Vorstandsmitgliedern gegründet. Es ist wichtig mit einem starken Verband aufzutreten und nicht länger auf das Ende der Gesundheitskrise zu warten. Die Gründungsrede vom Kreisvorsitzenden.
Unsere Pressemitteilung.
Der Fahrradklima-Test in der Presse
Wir haben die Freikommentare der Frage 28 ausgewertet und der Presse übergeben. Das ließ der Stadt keine Ruhe, sie reagierte mit einer eigenen Presseerklärung.
Gründungsversammlung des ADFC Kehl am 26. April 2021, 18 Uhr (Onlineveranstaltung)
Alle Mitglieder werden per Post eingeladen. Bei Fragen oder Problemen: sonja.lehmann(..at..)adfc-bw.de.
Der Satzungsentwurf für den ADFC Kehl findet sich hier.
Vorbereitende Gründungsfernkonferenz
Das Team Kehl hatte zu einem Treffen über das Internet eingeladen. Wir waren 9 Teilnehmer und Sonja Lehmann vom Landesvorstand. Wir waren übereingekommen die Gründungsveranstaltung nach Lockerung der Coronabeschränkungen im Frühjahr als Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Die Präsentation von Martin Bowen
Aktion sicherer Radweg
In der Vogesenallee
Zum wiederholten Mal haben radelnde Anwohner und Eltern von Schulkindern auf die gefährliche Situation an der Parkplatzzufahrt zum neuen Rewe-Markt hingewiesen. Im Arbeitskreis Radverkehr hat die Stadt erst vorgestern erklärt, dass sie "technisch" nichts weiter tun könne. Sie lehnte es ab die geforderten Warnschilder aufzustellen. Es sei ja bisher auch nichts passiert. Es ist unglaublich und beschämend, dass man offensichtlich abwarten will bis ein Unfall zum Handeln zwingt. Hier ist von Anfang an falsch geplant worden.
Die Aktivisten simulierten mit Kreide und einem Fahrrad einen Unfall.
Hier wird die Situation bildhaft dargestellt.
Infostand zum Fahrradklima-Test
Überwältigendes Interesse
Wir waren überrascht von dem Mitteilungsbedürfnis der Kehler Radler. Das zeigt uns, dass wir mit der Vorbereitung zur Gründung einer Kehler Ortsgruppe auf dem richtigen Weg sind.
Dass Kehl seit Kurzem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) ist, wird als hoffnungsvolles Zeichen gesehen, der ADFC fordert das seit Langem. Wird jetzt endlich ernsthaft angepackt?
Für Sa 28.11. von 10 - 13 Uhr ist eine Aktion am Rewe Parkplatz in Sundheim geplant. Nicht zum ersten Mal.
Kehl aktiv beim Fahrradklima-Test
Noch bis Ende November
Auch die Stadt ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf! In den vergangenen Jahren kam Kehl nicht in die Auswertung, es gab zu wenig Unterstützung, zu wenig Öffentlichkeit dafür.
Wir machen einen Infostand am Freitag, 13.11. von 10-13 Uhr am Marktplatz. Dort kann der Fahrradklima-Test auf Papierfragebögen beantwortet werden. Kommt, lernt uns kennen und helft mit!
Papierfragebögen können bis 30.11. im Fahrradladen Sago, Hauptstr. 105, geholt und abgegeben werden.
Mehr Platz fürs Rad!
Demo mit Schwimmnudeln als Abstandhalter
Am Samstag, 19. September organisierten Kehler Radfahrer zusammen mit dem Ortenauer Klimabündnis und der BI Umweltschutz Kehl e.V. eine Fahrrad-Aktion, mit der auf die geltende Abstandsregelung für Kraftfahrzeuge hingewiesen wurde. Gemäß der StVO-Novelle von 2020 müssen Autofahrer beim Überholen eines Fahrrads einen Mindestabstand von 1,50 m einhalten. Um die neue Regel zu verbreiten haben fast 70 Teilnehmer(innnen) Poolnudeln auf Ihren Fahrrädern befestigt und sind in kleinen Gruppen durch die Innenstadt und Sundheim geradelt. Einige kamen vom französischen Radverein CADR67 aus Strasbourg.
Martin Bowen
Bewegte Bilder von Helmut Schönberger (man muss fester auf das Bild drücken oder länger, das hängt vom Gerät ab)
Die Verwaltung verlässt den Schreibtisch
Radwegnetz Kehl-Willstätt im Praxistest
Bericht Kehler Zeitung
Im Rahmen des Stadtradelns
Radweg Leutesheim-Linx gefordert
Bericht Kehler Zeitung
Rollerprojekt bringt Kinder in Schwung
Vorstufe zum sicheren Radeln
Auch im Kehler Raum hat der ADFC Baden-Baden seine Rollerflotte mehrmals eingesetzt um Kinder zu ertüchtigen. Mehr zum Rollerprojekt.
Sicherer Schulweg muss Priorität haben
Gegen die Planung einer Parkplatzausfahrt über den Radweg
Eltern haben Angst um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg. Sie demonstrieren gegen die Planung einer Parkplatzausfahrt über den vielbefahrenen Radweg zur Schule.
Grenzüberschreitende Klimademo
Grenzüberschreitende Fahrraddemo am Samstag, 17.10.1015 um 10 Uhr von KEHL nach STRASBOURG unter dem Motto „Mobilisieren wir uns für das Klima. Dringend."
Die Weltklimakonferenz in Paris ( COP 21 ) steht bevor.
Dort müssen unsere Politiker starke Zeichen setzen und einschneidende Vereinbarungen treffen, wenn sie es ernst meinen und uns, unsere Nachkommen und unseren Planeten vor einer Erderwärmung von über 2°C und ihren unkalkulierbar schweren Folgen bewahren wollen.
Und : Klimaschutz kennt keine Grenzen.
Deshalb laden ALSACE NATURE (elsässischer Dachverband der Umweltschutzvereine) und Partner, u. a. der BUND, zu der Demo am 17.10. herzlich ein.
Abfahrt: 10 Uhr am Marktplatz Kehl (am Brunnen, neben der Tourist-Info) über die Passerelle des Deux Rives, von dort weiter nach Strasbourg.
Ziel der Demonstration : Place Kléber, mit Abschlusskundgebung gegen 12 Uhr
DIE FAHRRADDEMO BILDET DEN AUFTAKT FüR EINEN GRENZüBERSCHREITENDEN KLIMASCHUTZTAG:
DER KLIMAWANDEL: Eine Herausforderung für die Oberrheinregion
„IN DER ZEIT, WO ALLE NACH DEN ANTWORTEN DER INTERNATIONALEN POLITIK AUF DEN KLIMAWANDEL WARTEN, BEI DER WELTKLIMAKONFERENZ COP 21 AM ENDE DES JAHRES IN PARIS, ERSCHEINT ES UNS WICHTIG, AUF DEN KLIMAWANDEL UND SEINE FOLGEN IN DER OBERRHEINREGION HINZUWEISEN UND UNS DAMIT AUSEINANDER ZU SETZEN.
MIT DEN DEUTSCHEN KOLLEGEN VOM BUND (RHEINLAND-PFALZ UND BADEN-WüRTTEMBERG), ORGANISIERT ALSACE NATURE ZWEI VERANSTALTUNGEN üBER DIE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS, EINE GRENZüBERSCHREITENDE FAHRRADDEMO UND EINE DISKUSSIONSVERANSTALTUNG.
VIER THEMEN WERDEN BEI DIESEM KOLLOQUIUM ANGESPROCHEN: ENERGIE, ARTENVIELFALT, LANDWIRTSCHAFT UND RESSOURCENNACHHALTIGKEIT. AM SCHLUSS WIRD EINE GEMEINSAME RESOLUTION VERABSCHIEDET, DIE UNSERE FORDERUNGEN AN DIE ENTSCHEIDUNGSTRäGER DER OBERRHEINREGION BEINHALTEN WIRD. ERINNERN WIR UNSERE ENTSCHEIDUNGSTRäGER DARAN, DASS HANDELN DRINGEND GEBOTEN IST!“
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2015
In STRASBOURG
Plenarsaal vom Conseil Régional d’Alsace, 1 place Adrien Zeller
Von 14h bis 18h30
KOLLOQUIUM
Klima : Herausforderungen für den Oberrhein
Erwartungen für die COP21
VIELE GRüSSE, I.A. VON ALSACE NATURE :
GABI REUSCHEL,
MITGLIED DER BI UMWELTSCHUTZ KEHL E.V.
Einwendung des ADFC gegen geplante Radverkehrsführung
Der ADFC wendet sich bei der Erörterungsveranstaltung gegen die Planung
Klimademo von Kehl nach Strasbourg
Anschließend Empfang bei Roland Ries, Maire de Strasbourg