Bolzstraße 27
Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142/5 47 56
bietigheim-bissingen-spam@adfc-bw.de
|
20.02.2022: Der Stromberg-Rennweg im WinterDie Strecke führt uns über den Rotenberg nach Sternenfels. Hier rasten wir und genießen den Ausblick über das Kraichgau und die Rheinebene. Der Rückweg über den parallel laufenden Höhenzug folgt dem Rennweg über den Baiselsberg und durch das Mettertal wieder nach Bietigheim.
Je nach Witterung und Holzernte stellenweise sehr matschig. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
10.04.2022: Auf dem Räuberweg rund um Spiegelberg (MTB 5)Schöne und anspruchsvolle Tagestour im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Neben einigen Sehenswürdigkeiten direkt an der Strecke gibt es auch schöne Aussichtspunkte, die zum kurzen Verweilen einladen. Die Tour eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf die Saison und ist auch für geländegängige Tourenräder geeignet. Für Teilnehmer *innen, die nicht die ganze Strecke fahren möchten, besteht die Möglichkeit, am Wanderparkplatz "Kanapee" einzusteigen. Gute Kondition und Fahrtechnik sind Voraussetzung, um die vielen Höhenmeter rauf und runter zu bewältigen. Es gibt keine Möglichkeit, E-Bikes zu laden. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
10.04.2022: StreuobstwiesentourDie gemütliche Rundtour - abschnittsweise auf Graswegen - führt durch unsere schönen und hoffentlich blühenden Streuobstwiesen rund um Bietigheim-Bissingen. Radtour in Kooperation mit dem Verein Bietigheimer Apfelsaft. Abschluss bei gutem Wetter in einem Biergarten. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
07.05.2022: Kreuz und quer in und um Bietigheim-BissingenAbseits des großen Straßenverkehrs führt uns diese Tour auf wenig befahrenen Straßen und Radverbindungen quer durch die Stadt und in die Natur - mit Wissenswertem für Neue und Neugierige. Mit Infos zu Natur, Geschichte, Radfahren und was Sie sonst noch interessiert. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
15.05.2022: Bietigheimer ForellentourDie Forellen locken uns auch in diesem Jahr wieder zur Oberen Ölmühle bei Gronau am Rand der Löwensteiner Berge. Dort genießen wir frisch geräucherte Forellen und andere Köstlichkeiten. Bei Bedarf werden wir in zwei Gruppen mit jeweils unterschiedlichem Tempo und verschiedenen Routen fahren. (s. "Bietigheimer Forellentour - aber flott" am gleichen Tag). | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
15.05.2022: Bietigheimer Forellentour - aber flottDie Forellen locken uns auch in diesem Jahr wieder zur Oberen Ölmühle bei Gronau am Rand der Löwensteiner Berge. Dort genießen wir frisch geräucherte Forellen und andere Köstlichkeiten. Bei Bedarf werden wir in zwei Gruppen mit jeweils unterschiedlichem Tempo und verschiedenen Routen fahren. (S. Bietigheimer Forellentour). | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
22.05.2022: Der Stromberg-Rennweg im FrühlingDie Strecke führt uns über den Rotenberg nach Sternenfels. Hier rasten wir und genießen den Ausblick über das Kraichgau und die Rheinebene. Der Rückweg über den parallel laufenden Höhenzug folgt dem Rennweg über den Baiselsberg und durch das Mettertal wieder nach Bietigheim.
Je nach Witterung und Holzernte stellenweise sehr matschig. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
03.06.2022: Kreuz und quer in und um Bietigheim-BissingenAbseits des großen Straßenverkehrs führt uns diese Tour auf wenig befahrenen Straßen und Radverbindungen quer durch die Stadt und in die Natur - mit Wissenswertem für Neue und Neugierige. Mit Infos zu Natur, Geschichte, Radfahren und was Sie sonst noch interessiert. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
12.06.2022: Rund um HeilbronnDurch das Bottwartal fahren wir zu den Höhenzügen östlich von Heilbronn, die noch zu den Ausläufern der Löwensteiner Berge zählen. Dabei genießen wir schöne Blicke auf Hohenbeilstein, Wildeck und Stettenfels. Nach der Mittagsrast mit Einkehr bei der Waldheide fahren wir zum Wartberg, dem Hausberg Heilbronns und den nördlichsten Punkt der Tour mir einer herrlichen Aussicht auf die Stadt. Durch die Weinberge radeln wir hinunter in die Stadt und an den Neckar und durch das Zabergäu wieder zurück nach Bietigheim-Bissingen. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
16.06.2022: Fahrt in den Sonnenaufgang
Auch in diesem Jahr heißt es früh aufzustehen, wenn wir an Fronleichnam zu unserer Sonnenaufgangstour in den neuen Tag starten. Eine funktionierende Beleuchtung ist zwingend erforderlich. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
16.06.2022: Zum Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim
Im Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim finden sich über 1.000 handbetriebene Kaffeemühlen unterschiedlichster Regionen aus den letzten 300 Jahren. Ob Scheiben- oder Flachmühle, Kegel-, Walz- oder Hochzeitsmühle, jede stellt eine Besonderheit dar und erzählt eine eigene Geschichte. Im angeschlossenen, heimeligen Café können Von Bietigheim aus fahren wir an Sachsenheim vorbei über Enzweihingen, Aurich, Großglattbach und Serres nach Wiernsheim. Den Rückweg beenden wir über den Enztalradweg. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
26.06.2022: Ein Tag im Naturpark Stromberg-HeuchelbergMountainbike-Tour kreuz und quer durch den Naturpark. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
02. - 03.07.2022: 24-Stunden-RadelnZu jeder vollen Stunde starten wir von Samstag, 14 Uhr bis Sonntag, 13 Uhr zu einer jeweils ca. 14 km langen einstündigen Rundtour. Radeln Sie mit: ein, zwei oder mehr Runden - ganz wie Sie Lust haben! Jede der 24 geführten Touren steht unter einem eigenen Motto. Zu den Hauptzeiten gibt es zusätzlich auch zweistündige Touren. Die Einnahmen von 5 €/gefahrener Stunden-Tour spenden wir einer sozialen Einrichtung in der Stadt: 1 € zahlen Sie, die Dürr AG gibt 4 € dazu. Weiteres im Internet unter https://www.adfc-bw.de/bietigheim-bissingen und in der lokalen Presse. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Aktuelle Corona-Regeln:
| |||||||||||||||
|
10.07.2022: Durchs Obere Gäu radeln und Tübingen besichtigenIn der Universitätsstadt Tübingen gibt es einiges kennenzulernen und zu entdecken. Nach der Fahrt mit der S-Bahn nach Herrenberg radeln wir auf abwechslungsreichen Wegen durchs Ammertal über Rottenburg nach Tübingen. Unterwegs genießen wir herrliche Aussichten auf den Albtrauf, die Wurmlinger Kapelle und den Schönbuch. An die Mittagspause in einem Restaurant in der Altstadt schließt sich eine Führung durch die Universitätsstadt an. Durch das Ammertal geht es gemütlich zurück zur S-Bahn nach Herrenberg. Die Fahrtkosten mit der S-Bahn werden auf die Teilnehmer*innen umgelegt. Zeitkarten des VVS können genutzt werden. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
17.07.2022: Mammut-TourAusgewählte Mammutbäume in unserer Region und im Naturpark Stromberg-Heuchelberg sind das Ziel dieser Tour. Teilweise stammen sie aus der Wilhelma-Saat von 1866. Obwohl die Bäume deutlich größer als alle einheimischen Arten sind, sind sie oft gar nicht so leicht zu entdecken und stehen unbeachtet am Wegesrand. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
22.07.2022: Kreuz und quer in und um Bietigheim-BissingenAbseits des großen Straßenverkehrs führt uns diese Tour auf wenig befahrenen Straßen und Radverbindungen quer durch die Stadt und in die Natur mit Wissenswertem für Neue und Neugierige. Mit Infos zu Natur, Geschichte, Radfahren und was Sie sonst noch interessiert. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Aktuelle Corona-Regeln:
| |||||||||||||||
|
24.07.2022: Der Stromberg-Rennweg im SommerDie Strecke führt uns über den Rotenberg nach Sternenfels. Hier rasten wir und genießen den Ausblick über das Kraichgau und die Rheinebene. Der Rückweg über den parallel laufenden Höhenzug folgt dem Rennweg über den Baiselsberg und durch das Mettertal wieder nach Bietigheim.
Je nach Witterung und Holzernte stellenweise sehr matschig. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
31.07.2022: Sommer, Fahrrad und EisWer denkt im Sommer nicht an Eisessen? Wir Radfahrer*innen verbinden es mit einer gemütlichen Fahrradtour von Bietigheim Bissingen aus zu einer Eisdiele in der Umgebung. Wer etwas anderes essen möchte, bitte Vesper mitnehmen. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
04.08.2022: Radfahren und Bogenschießen
| ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Aktuelle Corona-Regeln:
| |||||||||||||||
|
07.08.2022: Tour ins Heilbronner LandVon Bietigheim über Besigheim, Heilbronn und das Neckartal bis Bad Wimpfen. Die Rückfahrt führt über Bad Rappenau, Schwaigern und den Stromberg nach Brackenheim, von dort wieder nach Bietigheim zurück | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
14.08.2022: Sommertour zur Cidre-VerkostungFahrt durch Enz- und Strudelbachtal und über die Gebersheimer Höhe nach Hirschlanden, wo wir uns bei einer Verkostung bei Urs Renninger dessen Streuobstwiesen-Naturcidre erklären und schmecken lassen. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
17.08.2022: Mountainbiketour
| ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Aktuelle Corona-Regeln:
| |||||||||||||||
|
28.08.2022: Kreuz und quer in und um Bietigheim-BissingenAbseits des großen Straßenverkehrs führt uns diese Tour auf wenig befahrenen Straßen und Radverbindungen quer durch die Stadt und in die Natur - mit Wissenswertem für Neue und Neugierige. Mit Infos zu Natur, Geschichte, Radfahren und was Sie sonst noch interessiert. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
04.09.2022: Sonne, Wein, RadfahrenAuf dieser Rundtour radeln wir zunächst auf abwechslungsreichen Wegen entlang der Rebhänge des Strombergs und des Enztals über Horrheim und Ensingen nach Roßwag und genießen unterwegs herrliche Aussichten. Nach einer Mittagspause mit Picknick geht es weiter zur "Lembergerland Kellerei", wo wir bei einer kleinen Weinprobe mit Snacks die heimischen Weine kosten und nebenbei Wissenswertes über den Weinbau in der Region erfahren. Anschließend radeln wir gemütlich durch das Enztal zurück zum Ausgangspunkt. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
11.09.2022: Von Bietigheim nach Schwäbisch HallWir radeln ab Bietigheim-Bissingen auf kleinen Nebenstraßen und Waldwegen durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald nach Schwäbisch Hall. Nach einem kurzem Rundgang in der Altstadt und ausgiebiger Pause in einer Gaststätte fahren wir mit der Bahn zurück. Eine Tour nur für Teilnehmer*innen mit Fahrrädern ohne Elektrounterstützung! | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Aktuelle Corona-Regeln:
| |||||||||||||||
|
17.09.2022: Bike & GrillWir radeln zum Einkaufen unseres Grillgutes zu einem Bauernhof im Kirbachtal und brutzeln dieses an einer geeigneten Feuerstelle. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
09.10.2022: Zum Wetzsteinstollen bei SpiegelbergAnspruchsvolle Tour über Burg Lichtenberg und Burgruine Wart zum Wetzsteinstollen bei Spiegelberg (Eintrittspreis). Sehr interessante Einblicke in die Kulturgeschichte vor unserer Haustür. | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
16.10.2022: Flotte Oktober-Tour
Noch ist die Idee zu vage, als dass man hier harte Fakten nennen könnte. Also: Termin freihalten, nähere Infos rechtzeitig auf unserer Homepage im Internet! | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Aktuelle Corona-Regeln:
| |||||||||||||||
|
23.10.2022: Der Stromberg-Rennweg im HerbstDie Strecke führt uns über den Rotenberg nach Sternenfels. Hier rasten wir und genießen den Ausblick über das Kraichgau und die Rheinebene. Der Rückweg über den parallel laufenden Höhenzug folgt dem Rennweg über den Baiselsberg und durch das Mettertal wieder nach Bietigheim.
Je nach Witterung und Holzernte stellenweise sehr matschig. | ||||||||||||||
|
30.03.2022 |
29.06.2022 |
Lust auf noch etwas Bewegung am Abend? Dann fahren Sie mit bei den Feierabendtouren rund um Bietigheim-Bissingen.
Jeden Mittwoch in der Zeit von Ende März - Mitte September bieten wir eine gemütlichere und eine schnellere Tour an. Am 2. und 4. Mittwoch im Monat startet noch eine extra Mountainbike-Tour.
Feierabendtour (leicht - mittel) |
|
Jeden Mittwoch Tourenlänge: 25 - 35 km Treffpunkt: 18.30 Uhr, Enzpavillon im Bürgergarten Dauer jeweils 2 bis 3 Stunden Teilnahme kostenfrei |
|
Flotte Feierabendtour (mittel - schwer) |
|
Jeden Mittwoch Tourenlänge: 30 - 45 km Treffpunkt: 18.30 Uhr, Enzpavillon im Bürgergarten Dauer jeweils 2 bis 3 Stunden Teilnahme kostenfrei |
|
Mountainbike-Tour (mittel - schwer) |
|
Jeweils am 2. und 4. Mittwoch eines Monats Tourenlänge: 25 - 40 km Treffpunkt: 18.30 Uhr, Enzpavillon im Bürgergarten Dauer jeweils 2 bis 3 Stunden Teilnahme kostenfrei |
|
Weitere Informationen: Albrecht Kurz, Tel. 07142/5 47 56
Termine |
||
08.01.2022 |
24.09.2022 |
Auch im Winterhalbjahr fit bleiben? Dann sind unsere Samstagstouren rund um Bietigheim-Bissingen genau das Richtige.
Jeden 2. Samstag starten wir zu einer dem Wetter und den Teilnehmern angepassten Tour.
Samstagstour (mittel) |
|
Jeden 2. Samstag im Herbst und Winter Tourenlänge: 25 - 35 km, je nach Witterung Treffpunkt: 14 Uhr, Enzpavillon im Bürgergarten Dauer jeweils 2 bis 3 Stunden Teilnahme kostenfrei |
|
Weitere Informationen: Albrecht Kurz, Tel. 07142/5 47 56
Leichte Radtouren... |
|
...sind gemütlich, weitgehend ohne Steigungen und für wenig Geübte und Kinder geeignet.
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 10 - 15 km/h |
|
Mittlere Radtouren... |
|
...sind mit Grundkondition zu schaffen. Es kann etwas hügelig und flotter werden, der Radelgenuss steht aber eindeutig im Vordergrund.
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 - 18 km/h. |
|
Anspruchsvolle (schwere) Radtouren... |
|
...bedürfen eines guten Fahrrades und ausdauernder Kondition, da es durchaus bergig und schnell werden kann.
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 17 - 22 km/h. |
|
Mountainbiketouren... |
|
...erfordern ein geeignetes Mountainbike sowie einen Fahrradhelm. Die Mitnahme von Handschuhen und wetterfester Bekleidung sowie etwas Proviant und ausreichen Getränke wird empfohlen. |