Herzlichen Dank an unsere Fördermitglieder
Übrigens: Dort sind auch unsere Info-Punkte zu finden!
Kaiserstraße 52
72764 Reutlingen
07121/ 470 726
Transvelo Filiale Tübingen
Poststraße 3
72072 Tübingen
info@transvelo.de
Friedrich-Naumann-Str. 51
72762 Reutlingen
07121 / 338925
Fax 07121 / 339175
info@kilian-rt.de
Steinachstr. 46-50
72770 Reutlingen
07121-95050
Fax 07121-950559
info@fahrrad-sauer.de
Anzeigen im Tourenheft:
Werbung kann in unserem Tourenheft geschaltet werden.
Die Bedinungen können unserem Bestellformular entnommen werden
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Zuletzt geändert am 16.02.2019 von SW | |
Aktuell
Filme
Regelmässiges |
|
Aktuell | |
Wahlprüfsteine zur Oberbürgermeisterwahl in Reutlingen 2019 Im Vorfeld der anstehenden Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen hat der ADFC Reutlingen allen offiziellen Kandidaten zehn Fragen zum Radverkehr gestellt. Wir bedanken uns bei allen Kandidaten, dass sie so ausführlich Stellung genommen haben. Leider haben wir von Herrn Thomas Keck (SPD) keine Antwort erhalten. Hier sind die Antworten der Kandidaten zu den einzelnen Punkten: Link zur Tabelle oder PDF |
|
![]() Die CRITICAL MASS setzt ein Zeichen, das Fahrrad im Verkehr ernst zu nehmen und Gleichberechtigt mitzufahren. Gemäß dem Motto: „Wem gehört die Straße?" Mitmachen! Weitere Infos hier und bei Twitter |
|
Dienstag, 05.03.2019 20:00 Stammtisch An jedem 1. Dienstag im Monat findet der Stammtisch im Nepomuk, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen um 20:00 statt. Ihr seid herzlich eingeladen, sich mit uns über Radlerthemen und anderes im Nepomuk zu treffen und zu diskutieren. |
|
Mittwoch, 13.03.2019 18:00 Fahrrad Codieraktion im Rahmen des Repaircafe Im Rahmen des Repaircafe Reutlingen-Mittelstadt gibt es regelmässig die Möglichkeit, im Raum Reutlingen Fahrräder zu codieren. Wozu Fahrradcodierung? Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht Langfingern das Leben schwer. Denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer der Eigentümer des geklauten Rads ist. Die Codierung erschwert also mehr als nur den Weiterverkauf, insbesondere den über Flohmärkte oder via Internet. Der Verkaufswert des Fahrrads sinkt und es ist durch das Codieren möglich, das Fahrrad einfach seinem Besitzer zuzuordnen. ![]() Um Anmeldung beim Repaircafe Reutlingen-Mittelstadt wird gebeten. Kosten: 15 Euro, ADFC Mitglieder 5 Euro und ADFC Neumitglieder bekommen eine Codierung kostenlos. Mitzubringen sind Personalausweis und Kaufbeleg mit Rahmennummer. Zur Vorbereitung können Sie schon folgendes Formular ausfüllen und 2 x ausgedruckt mitbringen: Codierauftrag Wenn Sie keinen Kaufbeleg mehr nachweisen können, ist es auch möglich diesen Eigentumsnachweis auszufüllen und ausgedruckt mitzubringen |
|
Regelmässiges | |
immer Donnerstags, 18:00 MTB Treff Reutlingen Gefahren wird bis Einbruch der Dunkelheit, mit Beleuchtung auch länger. Streckenwahl und -länge je nach TeilnehmerInnen und Wetter, 30-50 km. Ab November fahren wir mit Lampen, überwiegend auf Wirtschaftswegen, soweit es das Wetter zulässt Tourenleiter:Bertram Kiefner, Donnerstags 18:00 ZOB Echazbrücke beim Tübinger Tor |
|
immer Donnerstags, 9:30 Mountainbiken für Ältere Mountainbiken kann man bis ins Alter. Wir fahren auf leichten Wegen wie Forst- oder Nebenstraßen. Dauer der einzelnen Touren in der Regel 3-4 Std. Die Anforderungen richten sich immer nach der Leistungsfähigkeit der TeilnehmerInnen. Es besteht ein E-Mail-Verteiler, in den sich Interessierte eintragen lassen können. Über diesen werden notwendige Absprachen getroffen. So kann man z.B. erfahren, ob jemand (bei unsicheren Wetterlagen) am Treffpunkt sein wird. Wir fahren möglichst ganzjährig. Treffpunkt: jeden Donnerstags 9.30 Uhr, Alter Bahnhof‘ Pfullingen Kontakt: Bertram Kiefner (07121/346167) und Harry Eissler (07122/80848) |
|
Radlerstammtisch: jeden 1. Dienstag im Monat im Nepomuk, Unter den Linden 23 72762 Reutlingen ab 20:00 Beschreibung regelmaessige Termine |
|
![]() Die Tourendatenbank kann hier abgefragt werden: Die nächsten 10 Tage Alle folgenden Termine Nur Reutlingen oder Tübingen Suchmaske Reutlingen/Tübingen Suchen Sie die Touren in der Nähe ihres Standorts Mehrtagestouren des ADFC-Tübingen 2018 Hier die nächsten 20 Termine von Reutlingen/Tübingen in einer Box: |
|
Seit 2/2015: Der Mängelmelder in Reutlingen ist online Auf der Homepage der Reutlinger Rathaus findet man einen Mängelmelder, der auch fürs Mobilphone Version unter https://www.mobil.reutlingen.de/schadensmeldung erhalten werden kann. Schlagloch, Störung, Müll? Helfen Sie mit unsere Stadt intakt zu halten. Melden Sie uns Schäden oder Mängel einfach und unkompliziert. |
|
Hinweis: Schadensmelde Tool in Reutlingen Reutlingen. Die Scherben-Kampagne, die während der Fußball-WM mit Plakaten, Postkarten und Infoständen zu bewusstem Umgang mit Flaschen und Glasscherben aufrief, wird jetzt mit einem "Schadensmelde Tool" fortgesetzt. Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite https://www.reutlingen.de/tools/mvs/ öffentliche Flächen benennen, die verunreinigt sind. Die Stadtreinigung wird dann Verunreinigung wie Scherben entfernen und - wenn möglich - den Verursacher ausfindig machen. |
|
Die Ergebnisse des Fahrradklimatest 2016 liegen vor![]() Machen Sie sich ein eigenes Bild: Die Ergebnisse im Detail: Fahrradklima 2016 für Reutlingen |
|
E-Mail-Verteiler | |
Dieser E-Mail-Verteiler liegt uns sehr am Herzen. Für verschiedene solche Aktionen ist es wichtig, dass wir euch einfach und schnell erreichen können. Zur Aufnahme in den Mailverteiler einfach eine Mail mit Subject "Aufnahme Mailverteiler" mit Name an die Adresse reutlingen@adfc-bw.de schicken und Ihr bekommt in Zukunft alle Mitgliederrundbriefe und weitere Aktivitäten des ADFC Reutlingen per Email. |
|
Filme | |
![]() Stuttgart. Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Stauhauptstadt. Oder auch: Die Stadt mit dem höchsten Feinstaubanteil in ganz Deutschland. Inmitten des ganzen Staus jedoch, findet sich eine erfrischende Fahrradszene. Die tagtäglich dafür kämpft, dass sich die Zustände in der Landeshauptstadt verbessern. Für eine lebenswertere Stadt. Für die Mobilität der Zukunft. Ein gemeinsamer Treffpunkt dieser Menschen ist die Critical Mass. Kesselrollen portraitiert diese Menschen und deren Initiativen. Wie rollt denn nun die Stadt von morgen?: Kesselrollen Teaser vom Kinofilm |
|
Fahrrad gegen Auto (Bikes vs cars) In den Metropolen dieser Welt kollabiert der Verkehr. Nicht enden wollende Staus, Menschen, die täglich Stunden im Auto verbringen, explodierende Kosten für Mobilität: Fahrrad gegen Auto |
|
@riticalMass_RT auf twitter! – Sternfahrt 2017 Ein kleiner Zusammenschnitt der Sternfahrt Reutlingen Stuttgart 2017: @CriticalMass_RT auf twitter! – Sternfahrt 2017 |
|
@CriticalMass_RT auf twitter! – CM Mai Auch sonst eine sehr inspirierende timeline: @CriticalMass_RT auf twitter! – CM Mai |
|
Sattelfest - Innovative Fahrradfirmen im Land Drei junge Firmen aus Baden-Württemberg zeigen, dass die Entwicklung des Fahrrads noch lange nicht am Ende ist. Im Gegenteil: Sie erfinden das Rad ein wenig neu. SWR 30 Minuten |
|
Der Fahrradkrieg: Kampf um die Straßen vom NDR 45 Min Wenn Fahrradkurier Eichler klingelnd und fluchend durch Oldenburg flitzt, springen Fußgänger zur Seite, Autofahrer machen Vollbremsungen. Der Platz auf Straßen und Bürgersteigen ist einfach zu knapp, um es allen Verkehrsteilnehmern recht zu machen. Dabei soll das Fahrrad zentrale Probleme lösen, mit denen deutsche Städte zu kämpfen haben: Stau, Lärm, Luftverschmutzung. Doch dafür sind die Radwege im Norden noch völlig unzureichend: Sie sind schmal, verwinkelt, buckelig, verkrautet oder gleich ganz zugewachsen. NDR 45 Minuten |
|
Film aus der SWR Mediathek: Konflikt auf der Straße: Der Fahrradkrieg - Wem gehört die Stadt? Deutschland erlebt einen Fahrrad-Boom. Immer mehr steigen um auf E-Bike, Pedelec oder konventionelles Rad und beanspruchen ihren Platz im Straßenverkehr. Konflikte auf den Straßen nehmen daher zu. Wem gehört die Stadt? Radler beklagen sich über rücksichtslose Autofahrer. Fußgänger und Autofahrer empören sich über "Rambo-Radler", die Sonderrechte für sich in Anspruch nehmen. Und alle fühlen sich im Recht im Kampf um jeden Meter Straße. Ansehen und selber urteilen SWR 45 Minuten |
|
Impressum ADFC Reutlingen Seiteneigentümer und Herausgeber gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG): Impressum ADFC Landesverband Datenschutzerklärung |