bullet Startseite

bullet Über uns

bullet Verein

bullet Verkehrspolitik

bullet Vermischtes

bullet Radtouren

bullet Radwege

bullet Links
Fördermitglieder

Herzlichen Dank an unsere Fördermitglieder
Übrigens: Dort sind auch unsere Info-Punkte zu finden!

TRANSVELO
Kaiserstraße 52
72764 Reutlingen
07121/ 470 726
Transvelo Filiale Tübingen
Poststraße 3
72072 Tübingen
info@transvelo.de

Kilian-Fahrradparksysteme
Keplerstr. 11
72762 Reutlingen
07121 / 338925
Fax 07121 / 339175
info@kilian-rt.de

Fahrrad Sauer
Steinachstr. 46-50
72770 Reutlingen
07121-95050
Fax 07121-950559
info@fahrrad-sauer.de

Auch Sie wollen sich über eine Fördermitgliedschaft informieren? Auf der Seite des Bundesverbands finden Sie die notwendigen Informationen.

ADFC Logo
Miglied werden Bett+Bike Radreisen plus Tourendatenbank RadRoutenPlaner BW
Zuletzt geändert am 27.06.2025 von SW
 
Hier geht es zu den aktualisierten Touren auf unserer Homepage

Aktuell
ADFC Stadtradeln-RT 22.06. bis 12.07. Stadtradeln mit dem ADFC Reutlingen
Der Landkreis Reutlingen nimmt am STADTRADELN vom 22.06. bis 12.07.2025 teil. Alle, die im Landkreis Reutlingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Der ADFC Reutlingen hat ein Team gegründet für den Bereich "Landkreis Reutlingen", dem Ihr hier beitreten könnt.
Auch der Landkreis Reutlingen sowie die Gemeinden Bad Urach, Hayingen, Metzingen, Münsingen, Pfullingen und Reutlingen sowie Dettingen an der Erms, Eningen unter Achalm, Engstingen, Grafenberg, Lichtenstein, St. Johann, Walddorfhäslach und Wannweil sind jeweils mit dabei.

So. 29. Juni 2025 11:00 - 16:30 Von Mössingen zu den `Perlen` am Alb-Rand
Vom Treffpunkt Bahnhof Mössingen 450 Meter ü.d.M. fahren wir durchs `Städtle` und weiter zum schönen Teilort Öschingen. Am wildromantischen Waldfreibad kommen wir ins Öschenbachtal.
An dessen Ende erreichen wir den Skilift von Genkingen auf ca. 550 Metern Höhe. Über Sonnenbühl-Undingen kommen wir nach Wilmandingen wo sich das Cafe' Krone für ein nettes "Päuschen" anbietet.
Über Melchingen und die erhabene Salmendinger Kapelle erreichen wir das "Kleinod an der Albkante" Beuren. Hier öffnet sich ein herrlicher Ausblick Richtung Nordschwarzwald, Schönbuch und Tübingen.
Vor der herrlich langen Abfahrt nach Belsen können wir uns nochmal bei der markigen Wirtin des "Dreifürstenstein" stärken.
Über Belsen mit seinem erhabenen romanischen Kirchlein, erreichen wir schließlich unseren Ausgangspunkt Bahnhof Mössingen
Treffpunkt: So. 29. Juni 2025 11:00, Bahnhof Mössingen, Eisenbahnstraße 10, 72116 Mössingen

Codierung Mi. 2. Juli 2025 18:00 - 20:00 Fahrrad Codierung
Der ADFC Reutlingen führt regelmässig am ersten Mittwoch im Monat eine Codieraktion durch.
Um Räder vor Diebstahl zu schützen, hilft neben einem guten Schloss zum Anschließen auch die Fahrradcodierung. Hierbei werden Adresse und Initialen des/der Besitzer_in verschlüsselt in den Rahmen mit einem Nadel Codiergerät eingeprägt. So kann die Polizei das Rad dem/der Eigentümer_in zuordnen und zurückgeben, Diebe werden abgeschreckt.
Der Code wird am Sitzrohr angebracht. Die Nagel-Prägung ist max. 0.2mm tief, was die Rahmen-Stabilität nicht beeinträchtigt. Codiert werden können Stahl- und Alurahmen, sofern die Bauform nicht zu exotisch ist. Weitere Infos auch hier
ADFC-Mitglieder zahlen für eine Codierung €5 - Nichtmitglieder €15.
Mitzubringen sind das eigene Fahrrad, der Kaufbeleg, Personalausweis und etwas Zeit. Den Codierauftrag und (bei fehlendem Kaufvertrag) eventuell auch die unterschriebene Eigentumserklärung ebenfalls mitbringen.

Anmelden in diesem Kalender reduziert Wartezeiten und ermöglicht kurzfristige Informationen über z.B: Absagen, ist aber nicht unbedingt erforderlich. (sofern schon freigeschalten)
Di. 8. Juli 2025 20:00 - 22:00 ADFC Reutlingen Stammtisch
Hallo Radler,
an jedem 2. Dienstag im Monat um 20:00 treffen wir uns zum Reden, Fragen, Fachsimpeln, Planen, Erzählen oder einfach nur so. Wir treffen uns diesen Monat wieder im "LUIS.COFFEE", Nikolaiplatz 6, Reutlingen neben der Nikolaikirche, dieses mal mit dem großen Thema Social Media.
Treffpunkt: Di. 8. Juli 2025 20:00 - 22:00, Achtung: Neue Location: Creple Nikolaiplatz 7 in 72764 RT neben der Nikolaikirche

Codierung Sa. 12. Juli 2025 11:00 - 14:00 Sonder-Fahrrad-Codierung beim Abschlussfest des Stadtradeln
Der ADFC Reutlingen führt anlässlich des Stadtradelns eine Codieraktion am Abschlussfest durch.
Um Räder vor Diebstahl zu schützen, hilft neben einem guten Schloss zum Anschließen auch die Fahrradcodierung. Hierbei werden Adresse und Initialen des/der Besitzer_in verschlüsselt in den Rahmen mit einem Nadel Codiergerät eingeprägt. So kann die Polizei das Rad dem/der Eigentümer_in zuordnen und zurückgeben, Diebe werden abgeschreckt.
Der Code wird am Sitzrohr angebracht. Die Nagel-Prägung ist max. 0.2mm tief, was die Rahmen-Stabilität nicht beeinträchtigt. Codiert werden können Stahl- und Alurahmen, sofern die Bauform nicht zu exotisch ist. Weitere Infos auch hier
ADFC-Mitglieder zahlen für eine Codierung €5 - Nichtmitglieder €15.
Mitzubringen sind das eigene Fahrrad, der Kaufbeleg, Personalausweis und etwas Zeit. Den Codierauftrag und (bei fehlendem Kaufvertrag) eventuell auch die unterschriebene Eigentumserklärung ebenfalls mitbringen.
Termin: 12. Juli 2025 11:00 - 14:00, Reutlingen in der Planie
Mi. 23. Juli 2025 18:00 - 21:00 Feierabendtour in Reutlingen
Auch 2025 finden wieder Reutlinger Feierabendtouren 14-tägig außerhalb der Schulferien statt. In entspanntem Tempo radeln wir zwischen 20 und 40 km auf Wegen in und um Reutlingen. Die Touren entfallen bei starkem Regen. Am Ende besteht die Möglichkeit einer Einkehr.
Treffpunkt: Mi. 23. Juli 2025 18:00, Hbf, Nordausgang, 72760 Reutlingen

CM-RT Fr. 25. Juli 2025 18:00 CRITICAL MASS Reutlingen
Ein Fest fürs Fahrrad ist diese Fahrt mit Musik durch die Stadt um zu zeigen, dass wir der Verkehr sind. Startpunkt ist wie immer die Stadthalle Reutlingen um 18:00. Weitere Infos hier.
Die CM-WW 17. Critical Mass Wannweil startet am 25. Juli 2025 um 18:00 Uhr am Rathaus Wannweil


So. 27. Juli 2025 10:00 - 19:00 Weil der Stadt
Im Ammertal radeln wir bis Herrenberg. Weiter geht es in nördlicher Richtung, wo wir auf den kleinen Fluss Würm treffen, der uns bis nach Weil der Stadt begleitet.
Die Geburtsstadt des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler (1571 bis 1630), sowie des württembergischen Reformators Johannes Brenz (1499 bis 1570) liegt idyllisch im Würmtal, direkt am Übergang der Landschaft des Heckengäus in den herrlichen Schwarzwald. Das mittelalterliche Stadtbild beeindruckt mit historischer Stadtmauer und Wehrtürmen, malerischen Altstadtgassen, ehemaligen Klöstern und der mächtig herausragenden katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Hier machen wir ein wenig Pause, die wir zum Essen der mitgebrachten Vesper nutzen oder bei einem italienischen Café ein Eis oder Cappuchino genießen.
Der hügeligere Rückweg bietet uns von manchen Anhöhen eine schöne Aussicht, bevor wir wieder das Ammertal erreichen und zurück nach Tübingen rollen.
Bitte Vesper und ausreichend Wasser mitnehmen.
Treffpunkt: So. 27. Juli 2025 10:00 - 19:00, Uhlanddenkmal, Uhlandstraße, 72072 Tübingen

Touren
Tourenflyer des ADFC Reutlingen Tübingen 2025 als PDFTourenflyer 2025
Der Tourenflyer für 2025 kann hier als PDF-Datei angesehen werden.
Der Tourenflyer stützt sich auf die Touren in unserem Internet Portal. Diese können jederzeit online eingesehen werden oder gesucht werden:
Kommende Touren in der Umgebung Reutlingen//Tübingen//Mössingen
Die Touren im Internet werden das Jahr über gepflegt, auch weitere neue Touren können hier jederzeit erscheinen.
Alle Änderungen werden ebenfalls hier eingetragen, daher bitte vor Tourantritt kontrollieren, ob sich etwas geändert hat.
Wir werden den Flyer wieder an den bekannten Stellen auslegen.

Allgemeines
Fahrradklimatest 2024 Fahrradklimatest 2024: Die Ergebnisse sind da
Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Dieser Fahrradklimatest 2024 ist beendet. Hier einzelne Ergebnisse oder Informationen:
Fahrradklima-Test: Baden-Württemberg muss mehr in Verkehrssicherheit investieren
Podcast im SWR anhören
die Ergebnisse einsehen
Städteranking
Ergebnistabelle Länder
Die Städte - Details aus dem Umland sind hier verlinkt: Reutlingen, Wannweil, Metzingen, Eningen unter Achalm, Tübingen

Die Ergebnisse von 2022 können hier gefunden werden:
Fahrradklimatest 2022Fahrradklimatest ist veröffentlicht. Zusammengefasst könnt Ihr den ausführlichen Reader des ADFC-BW anschauen oder die Ergebnisse einsehen, vom Städteranking, über die Ergebnistabelle Länder bis zur Sonderbefragung ländlicher Raum .
Städte - Details sind hier verlinkt: Reutlingen, Pfullingen, Metzingen, Tübingen

Maßnahmenpaket Task Force Radverkehr
Die Taskforce Radverkehr, das eingelöste Wahlkampfversprechen von Oberbürgermeister Thomas Keck, plant ein Maßnahmenpaket mit fünf neuen Radhauptrouten, die bis Ende 2030 fertig ausgebaut sein sollten. Weiteres hier.

Film "Reutlingen radelt" online
Ein neuer Filmclip zeigt Reutlingens Vorzüge für Radfahrer. Weiteres hier.

Der Mängelmelder in Reutlingen
Auf der Homepage der Reutlinger Rathaus kann man direkt auch mit Foto unter Maengelmelder https://www.reutlingen.de/tools/mvs/ Mängel wie Schlaglöcher, Scherben und Müll melden.
Helfen Sie mit unsere Stadt intakt zu halten. Meldet Schäden oder Mängel einfach und unkompliziert.

Zaehlstelle Fahrrad Zählstellen in Reutlingen
Die Stadt Reutlingen hat 8 Zählstellen für Radfahrer aktiviert. Lest selber hier. Weitere Informationen zur Reutlinger Taskforce unter https://www.reutlingen.de/reutlingen-radelt
Die Statistik ist unter https://www.eco-public.com/ParcPublic/?id=7581 zu finden.

E-Mail-Verteiler
Dieser E-Mail-Verteiler liegt uns sehr am Herzen.
Für verschiedene solche Aktionen ist es wichtig, dass wir euch einfach und schnell erreichen können.
Zur Aufnahme in den Mailverteiler einfach eine Mail mit Subject "Aufnahme Mailverteiler" mit Name an die Adresse reutlingen@adfc-bw.de schicken und Ihr bekommt in Zukunft alle Mitgliederrundbriefe und weitere Aktivitäten des ADFC Reutlingen per Email.
Impressum ADFC Reutlingen

Seiteneigentümer und Herausgeber gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Impressum ADFC Landesverband

Datenschutzerklärung