Login für Aktive:
Enter your username and password here in order to log in on the websiteNegativbeispiele
Im Folgenden einige Negativbeispiele für die Anlage von Radwegen, Verkehrsbeschilderungen und sonstige Verkehrsführungen den Radverkehr betreffend:
Wenn Sie ähnliche fragwürdige oder schlechte Situationen sehen greifen Sie bitte zur Kamera und senden Sie aussagekräftige Bilder und eine Beschreibung der Verkehrssituation an esslingen-kreis (at) adfc-bw.de. Wir gehen der Sache nach und bemühen uns eine Verbesserung herbeizuführen.
Etwas auführlichere Berichte gibt es auf den Unterseiten:
Oberboihingen
rechtsufrige Radwegverbindung Wendlingen - Nürtingen
Um die massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen der Radfahrer auf dem Neckarradweg zu unterbinden wurde eine kleinen aber wirksame Maßnahme der Verkehrsberuhigung umgesetzt.
Nachtrag:
Die Barriere wurde von der Stadt Wendlingen errichtet um den "Schleichverkehr" während der Sperrung der L1250 zu unterbinden, die unübersichtliche Engstelle wurde wohl hierfür ausgewählt, damit auch SUVs dort nicht vorbeikommen. Dieses Verkehrshindernis wird also in diesem Sommer die zahlreichen Radler auf diesem viel benutzten Radweg behindern.
Plochingen
Esslinger Straße
Hier war dem Radverkehr die schlaglochdurchseuchte Buckelpiste am Straßenrand vorbehalten. Die größte Herausforderung bestand darin, einen geeigneten Platz zum Aufbringen eines kompletten Fahrradsymbols zu finden.
Nachtrag:
Ende 2019 wurde die Straßenoberfläche der Esslinger Straße im Bereich des Fahrrad-"Schutz"-Streifens erneuert. Leider konnte sich aber niemand dazu durchringen dort auch eine richtige Radspur anstell des Rad-"Schutz"-Streifens einzurichten.
Wendlingen
Radwegschilder (also Verkehrszeichen 237, 240 und 241) ordnen einen benutzungspflichtigen Radweg an.
Bild 1: Dieser Verpflichtung konnte hier aber nicht nachgekommen werden, da der "Rad- und Fußweg" wegen des zeitgleich stattfindenden Treffens der Wald- und Forstarbeiter (so vermute ich) durch deren Dienstwagen belegt war.
Bild 2: Noch ein Beispiel für einen benutzungspflichtigen Radweg - irgendwo links der Baumreihe. Der Fußweg ließ sich dank eines zusätzlichen Hinweisschildes noch auffinden - nach dem Radweg wird noch gefahndet.
Nachtrag:
Bild 1: Das Verkehrsschild wurde lt. Stadtverwaltung von der Baufirma nach Abschluss der Bauarbeiten (Verlegung der Straße etc.) unreflektiert wieder am ursprünglichen Ort aufgestellt. Verkehrsschild sollte lt. Stadtverwaltung entfernt werden (was aber vsl. am St.-Nimmerleinstag erfolgen wird).
Bild 2: Das Verkehrsschild bezieht sich auf den Fuß-/Radweg rechts der Baumreihe. Da es hier aber keine Trennung zwischen Radweg und Fußweg gibt sollte hier das missverständliche Verkehrsschild 241 durch 240 ersetzt werden (dieses müsste ja - siehe Bild 1 - nicht erst teuer angefertigt werden). Aufgrund einer Baustelle wurde das Schild erstmal entfernt - danach aber wieder montiert und verwirrt den verkehrsregelkonformen Radler bis heute.