Login für Aktive
Critical Mass
28. März 2025

Schön war’s beim letzten Mal! Wir laden euch am 28. März zur nächsten Critical Mass ein und wollen mit euch gemeinsam wieder über Pforzheims große Straßen radeln. Reiht euch ein und helft uns*, eine möglichst lange strahlende Fahrradschlange auf die Räder zu bekommen und zusammen ein Zeichen für bessere Radwege, mehr Klimaschutz und globalen Frieden zu setzen.
(*Bei Zeit und Interesse könnt ihr euch gerne auch aktiv in unser Orgateam einbringen, die Fahrradstadt von morgen ist dankbar für jede Unterstützung.)
Treffpunkt:
Freitag, 28. März, ab 18.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
19.00 Uhr Ansprache und Start Critical Mass
Diesen Monat nehmen wir die Themen Lärm und Autogesellschaft in den Fokus.
Zunächst fahren wir auf der angemeldeten Strecke zusammen über Straßen, die aktuell Diskussionsthema bei der Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Stadt Pforzheim sind.
In Kooperation mit dem ausgezeichneten Kommunalen Kino Pforzheim zeigen wir um 20.30 Uhr in unserer gemeinsamen Filmreihe „Dialog (Rad-)Verkehr“ die Doku „VerkehrsWendestadt Wolfsburg“ über die Kampagne “VW steht für VerkehrsWende”.
Wir freuen uns (als Online-Gast auf der Leinwand) auf Tobi Rosswog aus dem Filmteam und sind gespannt auf einen interessanten Film- und Diskussionsabend zu einem sehr aktuellen Themenspektrum. Die jüngsten Pressemeldungen über Umsatzeinbrüche und Stelleneinsparungen bei Automobilzulieferern in der Umgebung zeigen, dass die Probleme der Automobilindustrie und der Transformationsdruck auf unser am Auto orientiertes Wirtschafts- und Gesellschaftsleben auch bei uns angekommen sind.
Kartenreservierung online und telefonisch unter 07231 5 66 19 77.
Programmvorschau:
Im August 2022 ging eine Handvoll kreative Aktivist*innen für zwei Jahre in die „Höhle des Löwen“, nach Wolfsburg, ins Herz der Automobilindustrie. Ihr Ziel: Den automobilen Konsens aufbrechen – durch kreative Kampagnen und bunte Aktionen gemeinsam mit kämpferischen Arbeiter*innen ein Möglichkeitsfenster öffnen.
Wir freuen uns auf euch!
Crowdfunding ADFC-Radspaß
Worum geht es in diesem Projekt?

https://www.crowdfunding-bwstiftung.de/radspass
Radspaß-Fahrsicherheitstrainings sind ein Gewinn für die Sicherheit und Souveränität von Radfahrenden und ein Gewinn für die nachhaltige Mobilität. Die Mobilitätswende braucht Menschen, die mit einem guten Gefühl vom Auto aufs Fahrrad umsteigen und damit die persönlichen CO2-Emmissionen auf alltäglichen Fahrten reduzieren. Doch oft sind Gefühle wie Angst und Unsicherheit vorherrschend, wenn Menschen umsatteln. Hier setzt "radspaß - sicher e-Biken" an: In einem 3-4 stündigen Kurs lernen Teilnehmende unter Anleitung speziell ausgebildeter Trainerinnen und Trainer sicheres Fahrverhalten in herausfordernden Verkehrssituationen und souveräne Fahrtechnik auf dem Rad. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln und in den Alltag auf zwei Rädern mitzunehmen. Mit radspaß wird nachhaltige Mobilität für alle Menschen kinderleicht und Klimaschutz im Verkehr zur selbstverständlichen Nebensache.
Radweg gesperrt
Radweg zwischen Ispringen und Ersingen gesperrt

Aufgrund von Renovierungsarbeiten gibt es eine Vollsperrung ab kommenden Montag, 10.06.2024 bis voraussichtlich 20.12.2024. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Quelle: Gemeinde Ispringen
RADSPASS-KURSE
Bessere Fahrtechnik durch Radspaß-Kurse

Immer mehr Leute setzen sich auf’s Rad. Und leider fallen auch manche wieder runter: die Zahl der Unfälle mit Fahrradbeteiligung stieg zuletzt und gerade auch wegen stark steigender zweirädriger Verkehrsteilnehmer*innen stark an. Auch „schuld“ seien immer wieder Fahrradfahrer an diesen Unfällen. Wobei wir der Meinung sind, dass es keine Entschuldigung für schlechte Radverkehrsinfrastruktur ist, wenn Radler*innen an den Unfällen schuld sind. Aber im Eigeninteresse von uns Radler*innen ist es schon, hier unsere Qualifikation zu verbessern. Der ADFC-Landesverband bietet deshalb radspass-Kurse an, in denen die Teilnehmenden ihre Fahrtechnik verbessern können.
Hier die Links zu Kursen im Enzkreis und Kursen in Pforzheim.
Pforzheim-Suchspiel
Ein kleines Suchspiel durch 17 Stationen im inneren Stadtgebiet
Zum Suchspiel geht es hier: klick!