Beide Touren führten auf einem Abstecher auch in die Innenstadt, nicht zuletzt um alltägliche Ziele wie die Biotopia-Fahrradstation am Hauptbahnhof vorzustellen und Wahrzeichen wie dem Wasserturm oder dem Museumsschiff die Referenz zu erweisen. Nach je etwa 20 km weiter und 3 h langer Rundfahrt wurden bei der Schlusseinkehr in gemütlicher Runde noch weitere Tipps zum Radeln in Alltag und Freizeit ausgetauscht.
Die Stadt Mannheim unterstützte das Vorhaben, indem sie die neuen Einwohner einlud und Mitglieder des Gemeinderates die beiden Gruppen mit den besten Wünschen des Oberbürgermeisters auf die Erkundungen schickten. Sie nahm sich auch damit einem der unlängst beschlossenen 21 Punkte zur Förderung des Radverkehrs an und verstärkt die Bewerbung des Radfahrens.
Stadtrat Gerhard Fontagnier (in der Bildmitte) hob in seinem Grußwort an der Alten Feuerwache den hohen Wirkungsgrad von Investitionen in den Radverkehr hervor. Mit geringen Mitteln können Fördermaßnahmen mit hoher Wirkung für Radverkehr und Umweltschutz verwirklicht werden, besonders wichtig in Zeiten leerer Kassen.
Stadträtin und Landtagsabgeordnete Helen Heberer (links im Bild) stellte auf dem Neckarauer Marktplatz besonders den doppelten Nutzen des Radfahrens für Umwelt und Gesundheit heraus. Sie sprach sich klar für eine höhere Nutzung des Fahrrades im Alltag aus, es sei offensichtlich, dass zu viele Auto’s in den Städten seien. Begleitet wurde die Neckarauer Tour auch von den guten Wünschen der Neckarauer Gemeinschaft der Selbständigen (GDS), überbracht vom Vorsitzenden Günter Stegmüller (4. von rechts), der in seinem Grußwort die Bedeutung des Rades für den innerörtlichen Einkaufsverkehr unterstrich.ADFC und das Verkehrsforum Neckarau, eine Arbeitsgemeinschaft des ADFC, der Lokale Agenda 21 Neckarau und des Verkehrsclub Deutschland (VCD) sowie andere engagierte Bürger wollten mit diesem Angebot vor allem Bürgerinnen und Bürgern, die noch nicht lange in Mannheim wohnen, das Radfahren als Alternative zur Autofahrt im Ort nahebringen.
Nach der positiven Resonanz stehen weitere Touren im nächsten Jahr ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Für dieses Jahr sind zusätzliche Touren ohne weitere Aktive kaum mehr möglich, mit über 75 Ausfahrten in Mannheim und Ludwigshafen sind die ADFC-Tourenleiter ausgebucht.
Die öffentlichen Treffen des Verkehrsforums Neckarau finden in der Regel am dritten Montag an ungeraden Monaten um 20 Uhr im Sitzungszimmer des Volkshauses Neckarau, Rheingoldstraße 47-49 (Eingang im Hof) statt. Der ADFC-Stammtisch trifft sich monatlich am jeweils dritten Donnerstag ab 18 Uhr im „Alten Simpl“, P4, 8, das ADFC-Aktiventreffen ist meist am vierten Montag um 18.30 im Trafohaus, Keplerstraße 22.
Die jeweils nächsten Termine werden auf dieser Internetseite angekündigt.
Login für Aktive
30.03.10: Neubürgertouren in Neckarstadt und Neckarau
Presseinfo