Die Spaßräder lockten nicht nur Kinder und Familien den ganzen Sonntag über zum ADFC.
Auch der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Dekan Karl Jung und Dezernent Lothar Quast liessen es sich nicht nehmen, auf dem Tridem einige Platzrunden zu drehen.
Nach erfolgreicher Fahrt gab es dazu einen launigen Kommentar des Mannheimer ADFC-Sprechers Dr. Gerd Hüttmann: "Wenn die Radfahrenden zusammenhalten, gibt es schon mal weniger Gegenwind, auch wenn der Weg noch so steinig ist".
Unermüdlich im ADFC Auftrag unterwegs waren die beiden Fahrerinnen des Rikscha-Service Rhein-Neckar, die sich vor allem vor jungen Fahrgästen kaum retten konnten.
Am Abend restlos erschöpft war der Vorrat an kleinen Preisen, die der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) für das Kinderquiz gestiftet hatte. Hier galt es Fahrradteile zu benennen, um die Buchstaben für ein Lösungswort zu erhalten bzw. für die jüngeren Kinder zwei Zeichnungen auf minimale Unterschiede hin zu vergleichen.
Ebenfalls am Stand vergriffen: die Broschüre "Deutschland per Rad entdecken" mit allen Radfernwegen. Die angenehmen Nebeneffekte: der ADFC-Anhänger ließ sich viel leichter per Rad in die Unterkunft schleppen und es wurde bei den beiden Platzregen auch nur noch der Pavillon naß.
Alle ADFC Unterlagen liegen im ADFC-Info-Punkt in der Fahrradstation am Hauptbahnhof Mannheim zur Mitnahme bereit. Platzbedingt eine geringere Auswahl bieten die Info-Punkte bei "der Radladen", "Radsporthaus Altig" und "Rund Ums Rad".