Bei teilweise kühler, aber stets trockener Witterung veranstalteten die BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) den gemeinsamen Gebrauchtradmarkt erstmals auf den Kapuzinerplanken in der Mannheimer Innenstadt.
Eröffnet wurde der Radsalon von Bürgermeister Lothar Quast und Lutz Pauels von der City-Werbegemeinschaft in der Hoffnung, dass sich der Mannheimer Radsalon als jährliches Ereignis etablieren möge.
Bürgermeister Quast erinnerte an das im März beschlossene strategische Ziel der Stadt, den Anteil des Radverkehrs am innerstädtischen Verkehr von derzeit 15 % bis 2014 auf 20 % zu steigern. Neben baulichen Maßnahmen umfasse das Handlungsprogramm auch Öffentlichkeitsarbeit und Service-Angebote, wie eben diesen ersten Radsalon oder das Internet-Portal "rad-im-Quadrat". Mit dem Radmarkt bestand im Rahmen des ersten Mannheimer Radsalons die Gelegenheit, ein gebrauchtes Rad zu verkaufen oder zu erstehen, die von ca. 100 Personen auch genutzt wurde. Dabei fand noch nicht einmal jedes angebotene Rad einen neuen Besitzer: diesmal wenig nachgefragt waren Kinderräder. Auch sehr hochwertige gebrauchte Räder konnten einen angemessenen Preis nicht erzielen - hier waren die Neuräder der auf dem Radsalon ausstellenden Fahrradhändler Altig Radsport, der Radladen, Haasies Radschlag, Rund Ums Rad, Velogarage und Zweirad Stadler vermutlich attraktiver.
Pech hatte das Biotopia-Codier-Team, dem im Laufe des Vormittages das Codiergerät ausfiel, welches vor Ort auch nicht repariert werden konnte. Natürlich erhielten alle Interessenten, die nicht zum Zuge kamen, einen Gutschein für die kostenlose Codierung in der Biotopia-Werkstatt in der Fahrradstation am Hauptbahnhof.
Auch die Ersatzteilbeschaffung gestaltet sich schwierig, es wird angeraten, den Gutschein erst ab Mai einzulösen, um einen vergeblichen Besuch der Fahrradstation zu vermeiden.
Zum kostenlosen Fahrrad-Sicherheitscheck der BIOTOPIA-Fahrradstation kam indes niemand vergebens - an mehreren Arbeitsplätzen prüften die Zweiradmechaniker die relevanten Teile. ·
Jüngere Marktbesucher konnten kleine, vom VRN gestiftete Preise gewinnen, wenn sie beim Fahrrad-Quiz für Kinder wichtige Teile richtig benannten. Freifahrten mit dem Rikscha-Service Rhein-Neckar führten von den Kapuzinerplanken bis zum Wasserturm.
Der ADFC Mannheim stand für Fragen "rund um`s Rad" zur Verfügung. Rege Nachfrage bestand nach dem neuen ADFC-Radtourenprogrammheft für Mannheim und Ludwigshafen, das über 75 gemeinsame Ausfahrten umfasst und der aktuellen Broschüre "Deutschland per Rad entdecken", die bei Postversand fünf Euro gekostet hätte.
Das Radtourenheft und die Deutschland-Broschüre kann jetzt noch an den ADFC-Infopunkten in der "BIOTOPIA-Fahrradstation", im „radladen“ und im „Radsporthaus Altig“ (beide Lenaustraße) und bei „Rund Ums Rad“ (Mosbacher Straße) sowie bei "Zweiradtechnik Schreiber" (Käfertaler Straße) kostenlos mitgenommen werden.