Am Sonntag, den 21.08.22 bietet der ADFC -Kreisverband eine Radtour kombiniert mit einer sachkundigen Führung im Naturschutzgebiet Dellenhäule bei Waldhausen-Beuren an. Dort liegt die größte Ameisenstadt Mitteleuropas. Der Start dieser 50 km langen Tour ist um 9:30 Uhr am Bahnhof Heidenheim. Man steuert das Dellenhäule zielstrebig an über das Möhntal, Kleinkuchen, Großkuchen und Elchingen. Am Wanderparkplatz nördlich des Naturschutzgebiets trifft man Hans-Peter Horn vom BUND Aalen. Er wird die Radler führen und Wissenswertes über die im Verborgenen lebenden Tiere erzählen. Der Rückweg verläuft über Ebnat und Oberkochen. Am Grillplatz beim Wanderparkplatz Dellenhäule kann gegrillt werden – bitte entsprechende Vesper mitbringen. Nähere Informationen bei den Tourenleitern Helmut Keller, Tel.: 0151 - 153 555 28 und Hans-Martin Hartmann, Tel.: 07321 - 244 70.
Landkreisumrundung – Etappe 4
Bei bestem Wetter wurden 31 Radler und Radlerinnen in Dischingen von Bürgermeister Alfons Jakl begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellung der flächengrößten Gemeinde (in der Gemeinde Dischingen liegen 17 Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser) im Landkreis Heidenheim ging es der Egau entlang zum Härtsfeld See. [mehr]
4. Heidenheimer Fahrradtag
Vom 4. Heidenheimeer Fahrradtag gibt es eine Bilderstrecke [hier]
Alle Fotos: Werner Hertig
Geglückte Radtour an der Landkreisgrenze der Gemarkung Steinheim entlang
23.06.2022 Albuch Bote
Unter diesem Titel blickt der Steinheimer Alb Bote auf die zweite Etappe der Landkreisumrundung des ADFC Heidenheim zurück, die entlang der Kreisgrenze auf Steinheimer Gemarkung verlief. 39 Radler*innen hatten sich auf die Strecke begeben. [mehr]
Fahrradcodieren
ADFC Heidenheim
Der ADFC Heidenheim bietet mehrmals im Jahr eine Fahrradcodier-Aktion an. Das Codieren stellt einen besseren Diebstahlschutz sicher als wenn das Fahrrad nur an einen Gegenstand angeschlossen wird. Denn professionelle Diebe lassen die Finger davon, wenn sie sehen, das Fahrrad ist codiert. Die Polizei kann den am Fahrrad unlösbar angebrachten Code, der aus Buchstaben und Ziffern besteht, lesen und unmittelbar auf den Eigentümer zurückverfolgen. Die Rahmennummer allein führt dagegen nicht zur Zuordnung zum Besitzer.