Der ADFC-Kreisverband veranstaltet am Freitag, 1. Juli eine Feierabend-Radtour zur Metzgerei Schröder in Zang. Jeden Freitag wird vor dem Laden gegrillt. Man bekommt alles, was das Herz begehrt: Leckere Bratwürstchen, Steaks, dazu Pommes und Salate, als Getränke Wein, verschiedene Biere, sowie alkoholfreie Getränke. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Jahnhaus in Heidenheim. Die Fahrt geht über den Mittelrain. Nach der Stärkung radelt man wieder zurück zum Startpunkt, insgesamt 20 km und 200 Höhenmeter. Die Tourenleiterin Gisela Norris fährt mit Muskelkraft. Weitere Informationen gibt es bei ihr, Tel. 07329-3530294
Radtour Lautertal/Burg Staufeneck
Der ADFC-Kreisverband Heidenheim unternimmt am So, 03.07.22 eine Radtour durch das Lautertal zur Burg Staufeneck. Man startet um 9:30 Uhr vom Bahnhof Gerstetten, fährt nach Böhmenkirch und weiter auf der alten Bahntrasse bergab bis Donzdorf, sowie über Reichenbach hinauf zum Gestüt Birkhof und dem Schurrenhof. Nach einer Pause geht es über den Rehrücken zur Burg Staufeneck. Im Anschluss an eine Einkehr radelt man über Süssen, Geislingen, Eybach hinauf nach Waldhausen und zurück nach Gerstetten zum Ausgangspunkt. Dabei sind 65 km und 750 Höhenmeter zurückzulegen. Der Tourenleiter fährt mit Pedelec. Weitere Informationen gibt es bei Günther Bühring, Tel. 0151-70076843 oder 07323-4172
Geglückte Radtour an der Landkreisgrenze der Gemarkung Steinheim entlang
23.06.2022 Albuch Bote
Unter diesem Titel blickt der Steinheimer Alb Bote auf die zweite Etappe der Landkreisumrundung des ADFC Heidenheim zurück, die entlang der Kreisgrenze auf Steinheimer Gemarkung verlief. 39 Radler*innen hatten sich auf die Strecke begeben. [mehr]
Fahrradcodieren
ADFC Heidenheim
Der ADFC Heidenheim bietet mehrmals im Jahr eine Fahrradcodier-Aktion an. Das Codieren stellt einen besseren Diebstahlschutz sicher als wenn das Fahrrad nur an einen Gegenstand angeschlossen wird. Denn professionelle Diebe lassen die Finger davon, wenn sie sehen, das Fahrrad ist codiert. Die Polizei kann den am Fahrrad unlösbar angebrachten Code, der aus Buchstaben und Ziffern besteht, lesen und unmittelbar auf den Eigentümer zurückverfolgen. Die Rahmennummer allein führt dagegen nicht zur Zuordnung zum Besitzer.