ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.
Heidelberg

Heidelberg / Rhein-Neckar

Heidelberg / Rhein-Neckar

Heidelberg / Rhein-Neckar

 
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Ziele
    • Kreisverband
    • Ortsgruppen
    • ADFC-Infoladen / ZuM
    • Engagement
  • Veranstaltungen
  • Verkehrspolitik
  • Verkehrspädagogik
  • Jugend
  • Mitglied werden
  • Presse
  • Links

Login für Aktive:



Sie sind hier: » Landesverband  » Heidelberg  » Wir über uns  » Engagement

Engagement im ADFCEngagement- Als Pressereferent*in liegt Ihr Aufgabenbereich im Verfassen von Presseartikeln, sowie der Kommunikation zwischen dem ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg und der Presse. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Pressearbeit im Rhein-Neckar Kreis. - Häufigkeit: Regelmäßig- Der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg ist auf einer Vielzahl von Festen oder anderen Veranstaltungen präsent, wofür wir immer Aktive für die jeweiligen Infostände suchen. Eure Aufgaben wären es Interessierte Personen zu beraten oder zu informieren usw. Wenn ihr bei einer Veranstaltung in eurer Nähe auch gerne einen Infostand vom ADFC hättet, dann könnt Ihr mit unserer Unterstützung übrigens auch selbst einen solchen organisieren. - Häufigkeit: Nach Bedarf und eigenem Interesse- Für unseren Rundbrief suchen wir engagierte Personen, die beim Verfassen und/oder Ausfahren unserer Mitgliederpost helfen. Letzteres sollten Sie natürlich per Rad tun. - Häufigkeit: Zwei bis dreimal im Jahr- Der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg ist auch in den Sozialen Medien, zurzeit auf Facebook und Instagram, unterwegs. Die Aufgaben in diesem Bereich wären es, unsere Social-Media-Kanäle zu verwalten und auf einem aktuellen Stand zu halten. - Häufigkeit: Mehrmals pro Woche, immer zu aktuellen Themen- Als Pressereferent*in liegt Ihr Aufgabenbereich im Verfassen von Presseartikeln sowie der Kommunikation zwischen dem ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg und der Presse. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Pressearbeit im Rhein-Neckar Kreis. - Häufigkeit: Regelmäßig- Als Fahrrad-Aktivist*in können Sie sich politisch engagieren, indem Sie zusammen mit unseren anderen Verkehrspolitikern unsere politische Arbeit in Heidelberg sowie den Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises weiter voranbringen. - Häufigkeit: RegelmäßigMitglied im Vorstand- Für unsere Homepage suchen wir engagierte und web-affine Personen, die an der Betreuung und Gestaltung unserer Homepage mitwirken möchten. Das kann alle Aufgaben über die Betreuung unserer Onlinepräsenz bis zur grafischen Überarbeitung selbiger umfassen. - Häufigkeit: Regelmäßig- Für unsere Freizeiten und Sportgruppen, wie z.B. der Rennrad-oder Mountainbike-Gruppe, suchen wir immer engagierte Betreuer*innen. Natürlich besteht genauso die Möglichkeit sich mit neuen Projekten im Bereich der Jugendarbeit einzubringen. - Häufigkeit Freizeiten: 3 mal im Jahr - Häufigkeit Sportgruppen: Wöchentlich- Für unseren Rundbrief suchen wir engagierte Personen, die beim Verfassen und/oder Ausfahren unserer Mitgliederpost helfen. Letzteres sollten Sie natürlich per Rad tun. - Häufigkeit: Zwei bis dreimal im Jahr- Haben Sie eine andere Idee oder wollen Sie sich in einem anderen, hier nicht aufgeführten Bereich engagieren? Wir suchen immer kreative Köpfe, die sich mit eigenen Ideen einbringen wollen. - Häufigkeit: Täglich- Ein Großteil unserer Arbeit ist im Bereich der Verkehrspädagogik angesiedelt. Hier besteht die Möglichkeit, sich bei Projekten mit Kindern im Kindergartenalter bis zur 12. Klasse zu engagieren, darunter das Rollermobil, die Mitwirkung bei den Mobilitätstagen an Grundschulen, die Schulradler-Aktion, die Stadt-Land-Rad-Aktion oder die Beleuchtungsaktion. - Häufigkeit: Regelmäßig, mehrmals im Monat- Im Rahmen unserer Radsternfahrten oder Fahrraddemonstrationen suchen wir engagierte Personen, die als Ordner/Betreuer*innen die Aufsicht führen bzw. dafür sorgen, dass alles rundläuft. - Häufigkeit: zwei bis dreimal im Jahr- Aufgabe des Ehrenamtsmanagers ist die Koordinierung der Einsätze der Ehrenamtlichen und die Entwicklung einer Dankeskultur (Ehrenamtsfest) für alle Ehrenamtlichen. - Der Ehrenamtsmanager ist die Schnittstelle zwischen hauptamtlichen Mitarbeitern und ehrenamtlich Engagierten. - Häufigkeit: Treffen mit der Geschäftsstelle zwei Mal im MonatInteresse?
Instagram

zurück

drucken

nach oben

© ADFC BW 2021

© ADFC BW 2021
  • Impressum
  • Datenschutz