Login für Aktive:
Wir von der RADINITIATIVE BÖBLINGEN wollen…
- einen zum Autoverkehr gleichberechtigten Fahrradverkehr in Böblingen und Umgebung etablieren.
- Anregungen und Vorschläge erarbeiten, wie die Fahrrad-Infrastruktur in Böblingen und Umgebung verbessert werden kann.
- uns politisches Gehör verschaffen.
- eine Plattform anbieten, um den Meinungsaustausch vieler Fahrradfreunde zu fördern.
- Autos nicht verteufeln.
ARBEITSGEMEINSCHAFT FAHRRADFREUNDLICHER KOMMUNEN-BW
Im Team erfolgreich: die AGFK-BW ist ein Zusammenschluss von über 60 Kommunen, die sich das Ziel gesetzt haben den Fahrradverkehr im Land systematisch zu fördern und eine Radkultur zu etablieren.
Radfahren muss zügig, sicher und bequem möglich sein. Dazu bedarf es eines umfassenden Ansatzes der Radverkehrsförderung, der deutlich über die Verbesserung der baulichen Infrastruktur hinausgeht. Auch Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Dienstleistungsangebote (z.B. Leihräder oder Fahrradmitnahme im ÖPNV) stehen auf der Agenda der AGFK-BW, um den Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr zu erhöhen.
Critical – was? Die Erklärung: eine möglichst große Zahl an Radfahrern schließt sich regelmäßig zu einer Gruppe zusammen und beansprucht so ihren Platz im Straßenverkehr. Man kann diese Aktionsform also getrost als Gegenbewegung zur alltäglichen Blechlawine auf Stuttgarts Straßen begreifen – und als Feier für das Verkehrsmittel Fahrrad.
Bei der IniÂtiaÂtive RadKULTUR des MinisÂteÂriÂums für VerÂkehr Baden-WürtÂtemÂberg dreht sich alles um die Freude am FahrÂradÂfahÂren im AllÂtag. Denn egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum EinÂkauÂfen oder in der FreiÂzeit: mit dem Rad bewegt man sich schnell und unkomÂpliÂziert und ist gleichÂzeiÂtig gesund und umweltÂfreundÂlich unterÂwegs.