Bolzstraße 27
Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142/5 47 56
bietigheim-bissingen-spam@adfc-bw.de
ADFC Bietigheim-Bissingen
Albrecht Kurz, Bolzstraße 27, 74321 Bietigheim-Bissingen
DB Station & Service AG
Bahnhofsmanagement Heilbronn
Herrn Frank Schiller
Postfach 1504
74005
Heilbronn
Treppenaufgänge im Bahnhof Bietigheim-Bissingen
5. September 2001
Sehr geehrter Herr Schiller,
der Fahrradtourismus boomt: immer mehr Mitmenschen fahren in ihrer Freizeit mit dem Fahrrad, viele benutzen für Teilstrecken auch die Bahn. Dankenswerterweise wird auch die Fahrradmitnahme mit der DB zumindest im Nahverkehr durch Wegfall der Sperrzeiten und modernes Wagenmaterial angenehmer.
Im Bahnhof Bietigheim-Bissingen bereitet es allerdings große Probleme, überhaupt zum Zug zu kommen. Die Treppenaufgänge zu den Bahnsteigen sind mit dem Fahrrad nur mit Mühe zu überwinden, besonders wenn die Fahrräder noch mit Reisegepäck beladen sind. (Muss dann noch, wie mir kürzlich auf einem anderen Bahnhof passiert, ein Bahnsteigwechsel wegen einer kurzfristigen Änderung des Abfahrtsgleises des Zuges vorgenommen werden, wird die Sache richtig zum Ärgernis.)
Diese Treppenaufgänge stellen nicht nur für die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer ein Hindernis dar. Auch mit dem Kinderwagen sind sie nicht zu passieren. Um aufs Gleis zu kommen, ist man immer auf Mithilfe angewiesen.
In Bietigheim-Bissingen ist nur der S-Bahnsteig mit einen Aufzug versehen und dadurch komfortabel zu erreichen. Für die anderen Aufgängen zu den Bahnsteigen schlagen wir vor, eine Metallschiene anzubringen, in der die Fahrräder hochgeschoben werden können. Für Kinderwagen sollte eine breitere Spur parallel dazu betoniert werden, um den verschiedenen Spurbreiten gerecht zu werden. Im Bahnhof Besigheim ist dies so ähnlich realisiert.
Wir hoffen, dass Sie diesen Vorschlag aufgreifen und dadurch die Benutzerfreundlichkeit des Bietigheim-Bissinger Bahnhofs erhöht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht Kurz
Sehr geehrter Herr Kurz,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 5. September mit dem Vorschlag zum Einbau von Kinderwagen-/Fahrradschienen. Wir haben in der Zwischenzeit die technischen Möglichkeiten geprüft. Dabei sind allerdings einige sicherheitstechnische Zweifel aufgetreten.
Da das Eisenbahn-Bundesamt-Außenstelle Stuttgart-in jedem Fall seine Genehmigung für den Einbau von Kinderwagen-/Fahrradschienen geben muss, haben wir diesem die Angelegenheit zur Prüfung vorgelegt.
Sobald wir von dort Antwort erhalten haben, werden wir Sie entsprechend informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Bartel
DB Station&Service AG
Leiter Verkehrsstation
SBN Heilbronn
Sehr geehrter Herr Kurz,
...Unsere Techniker haben sich mit Ihren Anregungen beschäftigt und, wie wir Ihnen gemailt hatten, dem EBA zur Begutachtung vorgelegt. Schon bei den Ausmessungen waren Zweifel aufgekommen, ob Ihre Vorschläge so realisiert werden können. Die Skepsis unserer Techniker hat das EBA bestätigt. Die Treppenaufgänge sind zu steil für Schienen. Außerdem würde die Mindestbreite der Treppenaufgänge, durch den Einbau der vorgeschlagenen Metallschiene und der Betonierung einer breiteren Spur, nicht mehr gegeben sein. Eine Genehmigung des EBA für Ihren Vorschlag wäre nicht zu erhalten. Derzeit bereiten wir die Planungen für die nächsten Jahre vor. Dabei ist auch der behindertengerechte Zugang (also auch für Fahrräder und Kinderwagen) zu allen Bahnsteigen in Bietigheim-Bissingen mit einbezogen. Wir können aber derzeit keine konkrete Aussagen zum Termin machen. Dass wir sehr wohl an diesen Schwierigkeiten arbeiten, haben Sie am Einbau des Aufzugs zum S-Bahnsteig in Bietigheim-Bissingen gesehen und sehen Sie am Einbau weiterer Aufzüge in den S-Bahnstationen z.B. in Tamm und Asperg. Bis zum Umbau der Aufgänge kann mit der Mithilfe unserer Mitarbeiter im Service-Team gerechnet werden. Diese sind gerne bereit, wenn nötig, beim Fahrradtransport oder beim Hochtragen von Kinderwagen, zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Bartel
DB Station&Service AG
Leiter Verkehrsstation
SBN Heilbronn